Ein ganz besonderes Fluidum lebendiger Vergangenheit war spürbar in den Räumen der
Museumsgesellschaft, als am 4. Dezember 2006 das Buch 200 Jahre Bürgerkultur – Die
Museumsgesellschaft Freiburg e.V. vorgestellt wurde. Hier befindet sich der Sitz der
Museumsgesellschaft Freiburg e.V. Wie frisch, markant und vital ein solcher Ort der
Musen sein kann, wie sehr sich der heutige Zeitgeist mit den Werten von 200 Jahren
Geschichte verbinden lässt, das wurde am 4. Dezember 2006 erlebbar. Nicht zuletzt durch
die Präsenz mancher Nachfahren der Gründungsväter, die einzelne Passagen des Buches in
ihren Lesungen präsentierten.

Obere Bildleiste, von links nach rechts:
Prof. Klaus-Werner Benz, Johannes Korthaus, Prof. Wolfgang Hug, Regine Mez, Jörg Kuenzer
Untere Bildleiste, von links nach rechts:
Dr. Manfred Höfert, Klaus Poppen, Prof. Dr. Walter Salmen, Dr. Ulrich Dold,
Peter Kalchthaler
"200 Jahre Bürgerkultur" ist eine interessante und teils recht amüsante Retrospektive der
Museumsgesellschaft von ihrer Gründung bis heute: Wir befinden uns im Jahre 1807 – im
Zuge der napoleonischen Neuordnung Europas kam Freiburg vom österreichischen Habsburg
zum Großherzogtum Baden. Nach langer Zeit unter den katholischen Österreichern herrschte
nun ein aufgeklärter evangelischer Monarch. Das führte zu Ängsten, an Bedeutung zu verlieren,
und zur Hoffnung, politisches Mitspracherecht zu erhalten. Orientierung tat not, und so
wurden an vielen Orten Lesegesellschaften gegründet, in denen die Bürger sich über die
neuesten Entwicklungen informieren konnten. Der Band zeichnet die Geschichte der
Museumsgesellschaft – abgeleitet von Musaion, dem Ort der Musen in der Antike – genannten
Bürgergesellschaft nach, in der im 19. und 20. Jahrhundert so bekannte Freiburger
Persönlichkeiten wie Johann Georg Jacobi, Carl von Rotteck, Bartolomä Herder, Carl Mez
oder Adolf Poppen tätig waren.
Die Herausgeber:
• Klaus-Werner Benz, Professor Dr.-Ing. habil. rer. nat., Ordinarius em. für Kristallographie an
der Universität Freiburg; heute Präsident der Museumsgesellschaft Freiburg e. V.
• Ulrich Dold, PD Dr. med., zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Präsident der
Museumsgesellschaft Freiburg e. V.
• Peter Kalchthaler, M. A., Leiter des Museums für Stadtgeschichte, Freiburg