Rückblick

 

Montag, 22. Mai
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

Unser Mitglied Herr Dr. Dieter von Schrötter, ehem. Direktor Institut für politische Bildung, mit dem Thema

Gescheiterte Visionen

Das Denken von Karl Marx, der Marxismus-Leninismus und die Maozedong Ideen

 

Montag, 24. April
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

Herr Prof. Harro von Senger referiert über

Apfel und Birne

Taiwan und die Ukraine

 

Mittwoch, 15. März
um 8h30 am Karlsplatz 
mit Rother Busreisen
Zustieg am Bhf Himmelreich etwa um 8h45

Eintagesexkursion nach Tübingen

In der dortigen Kunsthalle wird bis zum 16.04. 2023 eine 2022 mit dem B.-W. Museumspreis ausgezeichnete Ausstellung zum Thema

Sisters & Brothers

500 Jahre Geschwister in der Kunst

angeboten.

Anhand von weltbekannten Kunstwerken vom 16. Jh. bis in die Gegenwart (darunter Beuys, Courbet, Dix, Heckel, Jawlenksky, Schmidt-Rottluff, Richter und v. Schwind) wird zu zeigen versucht, wie sich die Auffassungen von Familie und Geschwisterlichkeit verändert haben, ein bislang in den Wissenschaften kaum erforschtes und noch nie zum Motto einer Ausstellung gemachtes Thema. Der chronologisch angelegte Parcours führt durch 500 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Die Leiterin und Kuratorin der Ausstellung Dr. Nicole Fritz wird uns persönlich führen.

Vorbereitung auf der Hinfahrt durch Frau Prof. Sabine Wienker-Piepho, die auch die Leitung der Reise übernommen hat. Sie war an der Erstellung des Ausstellungskatalogs maßgeblich beteiligt und verleiht ihre zwei Exemplare auch gern im Vorfeld.

 Lunch nehmen wir im dortigen Museumscafé ein.

Wir werden gegen 18 Uhr wieder zurück in Himmelreich sein, so daß man dort individuell noch zu Abend essen könnte.

Eine Bildergalerie

 

Montag, 6. März
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

Herr Dr. phil. Dirk Schindelbeck, Kulturhistoriker und Autor mit dem Thema:

welches die Hyperinflation der Nachkriegsjahre aber auch die Ästhetik des Notgeldes thematisiert

Hier anklicken zu den Folien des Vortrags

 

Montag, 27. Februar
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

Unser Mitglied Herr Prof. Dr. Georg Cremer, ehem. Generalsekretär des Caritasverbundes, mit dem Thema:

Fallstricke der Armutsdebatte

Wie Armut wirksam bekämpfen?

Hier anklicken zu den Folien des Vortrags

 

Montag, 13. Februar
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

Herr Dr. Karl Kunibert Schäfer, Anglist, mit dem Thema:

Der Elsässer Bartholdi
und dessen Freiheitsstatue

 

Montag, 23. Januar
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

Unser Mitglied Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Gehrke, Althistoriker über:

Antike und Aufklärung

Hier anklicken zu den Folien des Vortrags

 

Montag, 16. Januar
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

Herr Prof. i. R. Dr. Ronald G. Asch, Historiker, über:

Die Jagd auf den Leviathan

Thomas Hobbes und seine Gegner
zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung

Der Vortrag zeigt die Anfeindungen und Kontroversen in der frühen Aufklärung auf.

Hier anklicken zu den Folien des Vortrags

 

Montag 9. Januar 2023
ab 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

Neujahrsempfang der Museumsgesellschaft

Alle Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich eingeladen.

 

In der Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" 149, Seite 93, 2021 ist ein Beitrag von Gerhard Everke, Auch ein Lumpp machte Freiburg Ehre erschienen, der das ehemalige Gebäude der Museumsgesellschaft portraitiert.
Mit Erlaubnis des Autors und der Empfehlung unserer Präsidenten können Sie hier den reich bebilderten Aufsatz lesen. Es wird wohl auch einen Vortrag von Herrn Everke geben.